Workshop – Short vs. Long – Februar / März 2023

Ihr geht gerne gemeinsam bouldern, habt unterschiedliche Körpergrößen und die Lösungen des anderen klappen oft so gar nicht? Damit sich keiner unverstanden fühlt, schauen wir uns die Unterschiede bzw. Problemfälle für Groß und Klein an. Der Workshop hilft, den eigenen und einen fremden Körper an die Wand projizieren zu lernen. Des Weiteren gibt es Trainings- und Boulder-Tipps für die unterschiedlichen Körpergrößen.
Continue reading

MUTTER KIND BOULDERN

START AB 17. April 2023

Du bist Mutter eines Babys / Kleinkindes und möchtest zurück in den Boulder-Sport finden? Dann bist du hier richtig! Ziel des Mutter-Kind-Trainings ist es, dir beim Wiedereinstieg in den Sport zu helfen. Unter professioneller Anleitung lernst du – gemeinsam mit deinem Kind und anderen Müttern – wie du sicher trainierst und deine alte Form wiedergewinnst. Wir passen gegenseitig auf die Kinder auf. So kannst du dich auch auf dich konzentrieren, ganz entspannt und mit viel Spaß bouldern.

Preis (pro Termin):  35.-Euro je Mutter inkl. Halleneintritt
Teilnehmer: 4-6 Teilnehmerinnen plus Kinder im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren.
Voraussetzungen: Abgeschlossener Rückbildungskurs sowie Sportfreigabe.

Jetzt kostenlose und unverbindliche Terminanfrage stellen.

Routesetter Workshop Level 1 & 2 München 09.06.2023

Der Routesetter-Workshop bietet allen Kunden der Einstein-Boulderhallen sowie sonstigen Interessenten die Gelegenheit, den Routenbau unter professioneller Anleitung zu erlernen. Es ist das Ziel, die Teilnehmer auszubilden und mit ihnen die über die Jahre gesammelten Erfahrungen des Routenbaus zu teilen. Hierbei liegt das größte Augenmerk auf der Boulder-Community und dem Ziel, Nachwuchstalente für den Routenbau heranzuziehen.
Continue reading

Routesetter Workshop Level 1 & 3 München 11.08.2023

Der Routesetter-Workshop bietet allen Kunden der einstein-Boulderhallen sowie sonstigen Interessenten die Gelegenheit, den Routenbau unter professioneller Anleitung zu erlernen. Es ist das Ziel, die Teilnehmer auszubilden und mit ihnen die über die Jahre gesammelten Erfahrungen des Routenbaus zu teilen. Hierbei liegt das größte Augenmerk auf der Boulder-Community und dem Ziel, Nachwuchstalente für den Routenbau heranzuziehen.

Continue reading